Meyn Hof: Landwirtschaft hautnah

Es war wieder los beim Tag des offenen Hofes in Meyn. Gerade hatte man den überdimensionalen Plan studiert, da blickte man schon auf die Realität: Kuhställe und der Ponyreiten-Parcours lagen im Blickfeld. Zur Linken grasten die Rinder. Dahinter fuhren die Trecker. Es ist die wohl größte Attraktion für die kleinen Gäste, in so einem großen Fahrzeug zu sitzen.

Mit dem Rallye-Fragebogen in der Hand ließ sich das Areal gut erkunden. Wie viele Hühnermobile gibt es? Wie viele Kälber wohnen zurzeit im Kälberdorf? Wie heißt der neue Käse aus der eigenen Produktion? Wer alle 22 Fragen richtig beantwortete, konnte Gutscheine oder Joghurts gewinnen. An einer Stallwand konnte man nachlesen, dass der Meyn Hof 1989 aus dem Ort aussiedelte und 2018 eine Hofmolkerei errichtete. Heute gibt es täglich 3500 Liter Milch und 900 Eier.

Die Neugier der Öffentlichkeit war groß. Junge Wegeinweiser halfen beim Verkehrsaufkommen. Zwei Euro für einen Parkplatz, und in zwei Reihen sind die Autos auf das Feld gefahren – es müssen die Einnahmen des Jahres für die Jugendwehr Medelby-Holt gewesen sein. Zum Abschluss des Besuchs gönnten sich viele Gäste einen Meyn-Hof-Burger. Die Frikadelle stammte „hundertprozentig vom eigenen Rind“.